<p class="paragraph">Padel ist eine schnell wachsende Rückschlagsportart, die Elemente aus Tennis und Squash kombiniert. Einer der wichtigsten Aspekte des Spiels ist der Platz selbst, der bestimmte Maße und Layout-Anforderungen erfüllen muss. Ob du Spieler, Trainer oder ein Platzbauer bist – das Verständnis der offiziellen Maße ist unerlässlich.</p><h3><strong>In diesem Leitfaden behandeln wir:</strong></h3><p class="paragraph"></p><ul><li><p class="paragraph">Standardmaße eines Padelplatzes</p></li><li><p class="paragraph">Höhe und Positionierung des Netzes</p></li><li><p class="paragraph">Spielfläche und verwendete Materialien</p></li><li><p class="paragraph">Unterschiede zwischen Einzel- und Doppelspielen</p></li><li><p class="paragraph">Häufige Varianten (Indoor- vs. Outdoor-Plätze)</p></li></ul><hr><h2><span class="text-xl" style="font-size: 20px"><strong>Offizielle Maße eines Padelplatzes</strong></span></h2><p class="paragraph">Laut der Internationalen <a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" href="https://www.padelfip.com/"><u>Padel-Föderation (FIP) </u></a>muss ein Standard-Padelplatz folgende Maße einhalten:</p><ul><li><p class="paragraph"><strong>Länge</strong>: 20 Meter</p></li><li><p class="paragraph"><strong>Breite</strong>: 10 Meter</p></li><li><p class="paragraph"><strong>Gesamtspielfläche</strong>: 200 m²</p></li><li><p class="paragraph"><strong>Wandhöhe</strong>: 3 Meter hinten, 4 Meter an den Seiten (optionale Glaswände)</p></li><li><p class="paragraph"><strong>Aufschlagboxen</strong>: 6,95 Meter Abstand vom Netz</p></li></ul><p class="paragraph">Diese Maße garantieren ein faires und konsistentes Spielniveau – sowohl im Freizeit- als auch im Profibereich.</p><hr><h2><span class="text-xl" style="font-size: 20px"><strong>Aufbau und wichtige Merkmale eines Padelplatzes</strong></span></h2><ol><li><p class="paragraph"><span class="text-xl" style="font-size: 20px"><strong>Das Netz</strong></span></p><ul><li><p class="paragraph"><strong>Höhe</strong>: 88 cm in der Mitte, ansteigend auf 92 cm an den Pfosten</p></li><li><p class="paragraph"><strong>Länge</strong>: 10 Meter (entspricht der Platzbreite)</p></li><li><p class="paragraph">Das Netz teilt das Spielfeld in zwei gleich große Hälften.</p></li></ul></li><li><p class="paragraph"><span class="text-xl" style="font-size: 20px"><strong>Aufschlagzonen</strong></span></p><ul><li><p class="paragraph">Jede Spielfeldseite hat zwei Aufschlagboxen (links und rechts)</p></li><li><p class="paragraph">Die Aufschlaglinie ist 6,95 Meter vom Netz entfernt</p></li><li><p class="paragraph">Eine mittige Aufschlaglinie teilt das Feld nochmals längs.</p></li></ul></li><li><p class="paragraph"><span class="text-xl" style="font-size: 20px"><strong>Wände und Einzäunung</strong></span></p><ul><li><p class="paragraph">Padelplätze sind von Wänden umgeben (meist Glas oder Beton)</p></li><li><p class="paragraph">Die Rückwände sind 3 Meter hoch, Seitenwände können bis zu 4 Meter hoch sein</p></li><li><p class="paragraph">Über den Wänden wird oft ein Maschendrahtzaun angebracht, um den Ball im Spiel zu halten.</p></li></ul></li><li><p class="paragraph"><span class="text-xl" style="font-size: 20px"><strong>Spielfläche</strong></span></p><ul><li><p class="paragraph">Die meisten Plätze verwenden Kunstrasen oder Beton mit Sandschicht für besseren Halt</p></li><li><p class="paragraph">Der Boden muss eben und rutschfest sein, um die Sicherheit der Spieler zu gewährleisten.</p></li></ul></li></ol><hr><h2><span class="text-xl" style="font-size: 20px"><strong>Maße beim Einzel- vs. Doppelspiel</strong></span></h2><p class="paragraph">Im Gegensatz zum Tennis ändern sich die Platzmaße im Padel nicht zwischen Einzel- und Doppelspielen. In beiden Formaten wird der gleiche Platz (20 m × 10 m) verwendet. Der einzige Unterschied ist die Anzahl der Spieler (2 vs. 4).</p><hr><h2><span class="text-xl" style="font-size: 20px"><strong>Indoor- vs. Outdoor-Padelplätze</strong></span></h2><p class="paragraph">Obwohl die Maße gleich bleiben, gibt es einige Unterschiede:</p><table class="border-collapse table-auto w-full" style="min-width: 75px"><colgroup><col style="min-width: 25px"><col style="min-width: 25px"><col style="min-width: 25px"></colgroup><tbody><tr class="border-t border-gray-300"><th class="bg-gray-100 font-bold border-b border-gray-300 p-2 text-left" colspan="1" rowspan="1"><p class="paragraph">Merkmal</p></th><th class="bg-gray-100 font-bold border-b border-gray-300 p-2 text-left" colspan="1" rowspan="1"><p class="paragraph">Outdoor-Plätze</p></th><th class="bg-gray-100 font-bold border-b border-gray-300 p-2 text-left" colspan="1" rowspan="1"><p class="paragraph">Indoor-Plätze</p></th></tr><tr class="border-t border-gray-300"><th class="bg-gray-100 font-bold border-b border-gray-300 p-2 text-left" colspan="1" rowspan="1"><p class="paragraph"><strong>Wände</strong></p></th><td class="border border-gray-300 p-2" colspan="1" rowspan="1"><p class="paragraph">Glas oder Beton</p></td><td class="border border-gray-300 p-2" colspan="1" rowspan="1"><p class="paragraph">Meist Glas</p></td></tr><tr class="border-t border-gray-300"><th class="bg-gray-100 font-bold border-b border-gray-300 p-2 text-left" colspan="1" rowspan="1"><p class="paragraph"><strong>Beleuchtung</strong></p></th><td class="border border-gray-300 p-2" colspan="1" rowspan="1"><p class="paragraph">Natürlich + optional</p></td><td class="border border-gray-300 p-2" colspan="1" rowspan="1"><p class="paragraph">Künstliche Beleuchtung</p></td></tr><tr class="border-t border-gray-300"><th class="bg-gray-100 font-bold border-b border-gray-300 p-2 text-left" colspan="1" rowspan="1"><p class="paragraph"><strong>Spielfläche</strong></p></th><td class="border border-gray-300 p-2" colspan="1" rowspan="1"><p class="paragraph">Meist Sand-infill-Rasen</p></td><td class="border border-gray-300 p-2" colspan="1" rowspan="1"><p class="paragraph">Synthetisch oder Beton</p></td></tr></tbody></table><p class="paragraph"></p><h2><span class="text-xl" style="font-size: 20px"><strong>Häufige Fehler beim Bau von Padelplätzen</strong></span></h2><ul><li><p class="paragraph">Falsche Wandhöhe (mindestens 3 m an der Rückseite erforderlich)</p></li><li><p class="paragraph">Falsche Spannung des Netzes (88 cm in der Mitte)</p></li><li><p class="paragraph">Unregelmäßiger Boden (kann Verletzungen oder unvorhersehbares Ballverhalten verursachen)</p></li></ul><hr><h2><span class="text-xl" style="font-size: 20px"><strong>Fazit</strong></span></h2><p class="paragraph">Das Verständnis der Maße und des Layouts eines Padelplatzes ist entscheidend für Spieler, Trainer und Anlagenbauer. Die offiziellen Maße (20 m × 10 m) sorgen für ein standardisiertes Spielerlebnis, während Merkmale wie Wände, Netzhöhe und Bodenmaterial den Spielstil stark beeinflussen.</p><hr><p class="paragraph"></p>